“ The Self-Care Mantras For Better Lifestyle ”

Ayurveda-Mittel


Ayurveda empfiehlt die Verwendung natürlicher und leicht erhältlicher Produkte zur Heilung und Verbesserung der Gesundheit. Es gibt viele Hausmittel, die über Generationen weitergegeben wurden. Von Erkältungen bis hin zu Schmerzen und Beschwerden können Sie die ersten Schritte selbst durchführen. Gewürze spielen in diesen Hausmitteln eine wichtige Rolle, da sie starke heilende Eigenschaften haben. Es gibt verschiedene Mittel, die regelmäßig zur Vorbeugung und auch zur Hautpflege angewendet werden können. Nachfolgend sind einige Mittel aufgeführt, die für eine bessere Gesundheit sorgen können. Ayurveda empfiehlt auch richtige Essgewohnheiten, da eine gute Ernährung die erste Medizin und Vorbeugung gegen verschiedene Beschwerden ist.

  • Der tägliche Verzehr von frischer Amla oder Indischer Stachelbeere kann Haarausfall und frühzeitiges Ergrauen reduzieren.
  • Zimtwasser hilft bei Verdauungsstörungen und das Aroma wirkt beruhigend auf den Geist. Das Kauen von Zimt hilft bei Halsproblemen
  • Häufig gekauter Kardamom beugt Mundgeruch vor. Eine Mischung aus Honig, Kardamom, Gewürznelke und Kurkuma heilt Husten und Erkältung.
  • Das Auftragen von Kurkumapaste kann Akne heilen, und eine Mischung aus Milch und Kurkuma dient als gute Gesichtsmaske, um Unreinheiten vorzubeugen
  • Pulverisiertes Asant mit warmem Wasser vermischt ist ein großartiges Mittel gegen Bauchschmerzen.
  • In warmem Wasser verdünnte gemahlene Schwarzkümmelsamen sind ein hervorragendes Mittel gegen Blähungen.


Ayursoma

Asthma

Im Ayurveda zählt Asthma oder Tamakaswasa zu den fünf Arten von Atemwegserkrankungen, die jedoch durch Therapien und spezielle Routinen kontrolliert werden können. Asthma ist eine Erkrankung, die durch Vatha- und Kapha-Doshas verursacht wird, im Magen beginnt und sich zu den Atmungsorganen ausbreitet.

Ayursoma

Allergien

Der menschliche Körper verfügt über verschiedene Möglichkeiten, Giftstoffe auszuscheiden. Bei einem gesunden Körper wird ein Allergen wie Pollen von der Schleimhaut der Atemwege aufgefangen und über Nase oder Mund ausgeschieden. Ist die Schleimhautbarriere jedoch nicht in der Lage, das Allergen zu eliminieren,

Ayursoma

Arthritis

Rheumatoide Arthritis ist eine fortschreitende Autoimmunerkrankung, die das Gewebe um die Gelenke und bestimmte innere Organe befällt, beispielsweise die Membranen um das Herz (auch Perikard genannt), die Membranen der Lunge (Pleura genannt) oder sogar knotenartige Strukturen im Unterhautgewebe verursachen kann.

Ayursoma

Spondylose

Spondylose ist eine altersbedingte Erkrankung der Wirbelsäule. Die Schmerzen entstehen durch eine Kompression des Rückenmarks oder der Nervenwurzeln. Spondylose betrifft vor allem Bereiche der Wirbelsäule mit hoher Beweglichkeit, wie die Lendenwirbelsäule (lumbale Spondylose) oder die Halswirbelsäule (zervikale Spondylose).

Ayursoma

Rückenschmerzen

Rückenschmerzen sind ein weit verbreitetes Problem, das sowohl Männer als auch Frauen betrifft. Sie treten in den Muskeln, Nerven, Knochen oder Gelenken der unteren Rückenregion auf. Rückenschmerzen können plötzlich auftreten oder chronisch sein. In manchen Fällen strahlen die Schmerzen, die im unteren Rückenbereich entstehen, in andere Körperteile aus.

Ayursoma

Bell'sche Lähmung

Es handelt sich um eine Erkrankung, die eine plötzliche, vorübergehende Schwäche der Gesichtsmuskulatur verursacht. Die Erkrankung erschwert die Kontrolle der Gesichtszüge einer Gesichtshälfte. Die Ursache ist eine Entzündung oder Schwellung der Gesichtsmuskulatur. Die Symptome sind jedoch in der Regel …

Ayursoma

Fettleibigkeit

Wenn das Körpergewicht so stark ansteigt, dass es die Gesundheit erheblich beeinträchtigt, nennt man das im Ayurveda „Medoroga“ oder „Sthaulya“. Es kann das Kreislaufsystem beeinträchtigen.

Ayursoma

Haarausfall

Haare gelten laut Ayurveda als Abfallprodukt bestimmter Gewebearten. Dieses als Asthi bekannte Gewebe kommt in Knochen, Nägeln und Haaren vor. Jede Störung des natürlichen Asthi-Stoffwechsels kann zu Haarausfall führen. Von den drei Doshas.