“ Luxus und Geschichte mit Ayursoma verbinden ”
Ayursoma
Vorsitzender und Geschäftsführer der Somatheeram Ayurveda Group

Somatheeram – „Das erste Ayurveda-Resort der Welt“, gegründet 1985 von Baby Mathew mit der neuen Idee „Ayurveda-Krankenhaus in Resort-Ambiente“. Heute verfügt es über fünf luxuriöse Ayurveda-Resorts in Kerala und bezaubernde Hausboote in den Backwaters von Kerala.

In Kontakt kommen

Ayursoma
Architektur von AYURSOMA

Kerala ist bekannt für sein natürliches und kulturelles Erbe und deshalb ist Ayursoma in einem Stil erbaut worden, der die einzigartige Tradition de „Gods Own Country“ darstellt. Unsere Jahrhunderte alte ästhetische Schönheit der traditionellen Handwerke kann man in jedem Teil des Anwesens sehen, das in traditioneller Architektur Keralas erbaut wurde, die man meist in Tempeln und Palästen dieser Region findet. Es ist interessant, wie Orte von höchster Wichtigkeit mit den Mitteln lokaler Quellen und in perfekter Harmonie mit der Natur erbaut wurden, das wird im Ayursoma besonders deutlich dargestellt.

Die Architektur Keralas wurde vom Klima und vom Einfluss westlicher Handelsreisender geprägt, ein solcher Teil ist zum Beispiel der Uhrturm in der Mitte des palastartigen Gebäudes. Besonders interessant für den Besucher ist der versteckte Meditationsraum in diesem Turm. Es ist der perfekte Zufluchtsort zum Meditieren mit einer großartigen Aussicht auf das Meer. Auch das Klima war sehr wichtig für die Architektur Keralas, zum Beispiel für die langen und steilen Dächer aus Ziegeln oder aus Palmblättern, die den starken Monsoonregen standhalten können. Die Dächer der Häuser sind auf diese Weise konzipiert, genauso wie die meisten Stücke aus Holz auf der ganzen Anlage. Das meiste Holz, das zum Bau des Ayursoma verwendet wurde, stammt von alten Häusern, die renoviert wurden. Weil wir großen Wert legen und Stolz sind auf die alte Qualität und Ethnizität der Architektur Keralas. Und so haben wir es wiederverwendet, um Ihnen einen luxuriösen Aufenthalt zu bieten.

Das Highlight des Ayursoma sind die Zimmer, die speziell für Komfort und königliches Gefühl designt wurden, mit großen Räumen, geschnitzten Holzdecken, geschnitzten Türen, Fenstern und hölzernen Balkongeländern. Eine besondere Attraktion ist die Meditationshalle, die eine Wand aus Fachwerkarbeit hat, ein besonderes Stück von Palast Design, und dieser Teil formt einen großen Teil des ganzen Areals, und gibt ihm den perfekten königlichen Palast – Charakter. Die holzvertäfelten Fenster sind ein typischer Teil von Keralas Palästen und Tempeln. Ein besonderes Element dieser Architektur sind die vielen Holzsäulen, die verschlungen sind. Die meisten von ihnen sind aus einem Stück geschnitzt, genau wie die der alten Paläste, und sie dienten zur Unterstützung der Dachbalken. Beim Bau eines so großartigen Gebäudes im ethnischen Stil , war die Kunst des Zimmerers oder Thachu- Shastra von großer Bedeutung, die das Leben in jedem Aspekt betont, vom Holz das verwendet wird bis zu seiner genauen Platzierung. Die Architektur im Tempel- Stil wird außerdem unterstrichen von der dreieckigen Struktur der Dächer, die besonder gebeizte Kunstwerke beherbergen. Neben Holz wurde noch der Baustoff Bauxit verwendet, genau wie bei den alten Gebäuden.

Man nimmt besonders Bedacht auf die Verwendung von Holz und Stein, weil sie eine Art von Eigenleben entwickeln, und das schafft ein perfektes Ambiente für eine Ayurveda Behandlung. Von der Struktur der Gebäude bis zu den Zimmern und zu den Gängen hat man besonderes Augenmerk auf die Schaffung eines Ambientes von Frieden für den Geist und Wohlbefinden für den Körper gelegt, indem man nah an der Natur blieb und nur natürliche Elemente verwendete.

Eine neu geschaffene königliche Ethnizität

Ein besonderes Element dieser Architektur sind die vielen Holzsäulen mit ihren aufwendigen Verzierungen. Die meisten sind aus einzelnen Rindenstücken geschnitzt, genau wie in den alten Palästen, und dienten als Stütze für die Dachstühle. Beim Bau eines solch imposanten Anwesens im ethnischen Stil spielt die Zimmermannskunst (Thachu-Shastra) eine entscheidende Rolle. Sie betont das Leben in jedem Bauteil, auch im verwendeten Holz, und legt den Schwerpunkt auf dessen Platzierung. Die tempelartige Architektur wird durch die zusätzlichen dreieckigen Dachkonstruktionen mit ihren kunstvollen Eingravuren noch weiter unterstrichen. Neben Holz wurde, wie bei den antiken Bauten, auch viel Laterit verwendet.

Mit großer Sorgfalt werden Holz- und Steinstrukturen entwickelt, die ein Eigenleben entwickeln und so das perfekte Ambiente für eine Ayurveda-Behandlung schaffen. Von der Gebäudestruktur über die Zimmer bis hin zu den Gehwegen wurde besondere Sorgfalt darauf verwendet, ein Ambiente zu schaffen, das durch die enge Verbindung mit der Natur und ihren Elementen innere Ruhe und körperliches Wohlbefinden fördert.