Spondylosis
Spondylose ist eine altersbedingte Erkrankung der Wirbelsäule. Die Schmerzen entstehen durch eine Kompression des Rückenmarks oder der Nervenwurzeln. Spondylose betrifft vor allem Bereiche der Wirbelsäule mit hoher Beweglichkeit, wie die Lendenwirbelsäule (lumbale Spondylose) oder die Halswirbelsäule (zervikale Spondylose).
Ayurveda geht von Spondylose aus, die durch ein Ungleichgewicht von Vatha entsteht. Vatha wird mit Kälte und Trockenheit in Verbindung gebracht, wenn es nicht richtig ausgeglichen ist. Bei Spondylose trocknen die Polsterflüssigkeit und das Bindegewebe zwischen den Wirbelgelenken aus, was zu Nervenkompressionen und schließlich zu Schmerzen führt. Es gibt verschiedene Ursachen für Spondylose, darunter:
Im Ayurveda wird die zervikale Spondylose als Griva Sandhigata Vatha bezeichnet, während die lumbale Spondylose die Symptome von Kati Vatha aufweist. Ayurveda-Behandlungen konzentrieren sich auf die Harmonisierung des Vatha-Elements im Körper. Zu den Behandlungen gehören:
Die durchschnittliche Behandlungsdauer beträgt 4–6 Wochen.
Besonderer Hinweis: Obwohl das Behandlungsprogramm bei Spondylose Massagetherapie beinhaltet, können ständige Druckmassagen schädlich sein. Die Massage sollte nur von einem gut ausgebildeten Therapeuten durchgeführt werden, da sie sehr vorsichtigen Druck erfordert.